Menü

Unsere Originale
-
Hausgemachtes Körnerbrot
jeden Tag frisch
-
Lauwarmes saures Rindfleisch
dünn geschnitten mit Zwiebeln
-
Speckknödel in der Suppe
Typische Südtiroler Suppe
-
Eisacktaler Schlutzkrapfen
Halbmondförmige Teigtaschen, mit Spinat gefüllt
-
Hausgemachte Tortelli
-
Dreierlei Knödel
Rote Bete, Spinat- und Käseknödel
-
Geschmorte Kalbswangen
mit Gemüse und Selleriepüree
-
Warmes Mohntörtchen
mit Honighalbgefrorenem
-
… und einiges mehr
Schmecken Sie die Berge

Die Bewährten: Eisacktaler Kost und originelle Hauskreationen, traditionelle Südtiroler Vorspeisen wie „Schlutzkrapfen“ und Knödel, süße Klassiker wie das heiß begehrte Mohntörtchen und eine exzellente Auswahl an köstlichen Weinen. Lokale Südtiroler Gerichte und köstliche Weine von kleinen Weinbauern, machen aus Neugierigen… Stammgäste.
Warmes Mohntörtchen mit Honighalbgefrorenem

Mohntörtchen
Zutaten für 10 Personen:
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 50 g Honig
- 3 Eigelb
- 125 g geriebene Mandeln
- 125 g gemahlener Mohn
- 1 Vanillestange
- 1/2 geriebene Zitronenschale
- 2 Eßl. Rum
- 3 Eiweiß
- 50 g Zucker
Zubereitung:
Butter schaumig rühren. Zucker, Honig und Eigelb langsam dazugeben. Die geriebenen Mandeln, den gemahlenen Mohn, die ausgeschabte Vanille, die geriebene Zitronenschale und den Rum unter die schaumig gerührte Masse mengen. Das Eiweiß mit dem Zucker zu Schnee schlagen und locker unter die Masse heben. In ausgebutterte und ausgezuckerte Formen halb voll einfüllen. Bei 140° C im Ofen ca. 45 Minuten backen.
Honig-Halbgefrorenes
Zutaten:
- 4 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 150 g Bienenhonig
- 1/2 l Schlagsahne
Zubereitung:
Eigelb, Puderzucker und Honig warm und kalt schlagen. Honig dazugeben. Die geschlagene Sahne unter die cremig gerührte Masse heben. In passende Formen füllen und ca. 6 Stunden bei -18 ° C kaltstellen.



